Wir feiern digital!
Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!” feiert das Deutsche Kinderhilfswerk den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen „Kinderrechte-Spezial“ für Kinder in ganz Deutschland. Ab sofort dreht sich auf kindersache.de einen Monat lang alles um die Themen Zukunft und Mitbestimmung.
Ab dem 1. September können Kinder in vielen interessanten Artikeln und spannenden Interviews mit Bildungsexpert*innen und Klimaaktivist*innen Neues über ihre Rechte lernen oder ihr Wissen vertiefen. In der Videoreihe „Kinder fragen - Expert*innen antworten“ erfahren sie, warum eigene Rechte für Kinder so wichtig sind und wie sie sich beschweren können.
Dazu gibt es tolle Mitmach-Angebote wie eine Umfrage zur Schule der Zukunft, unsere Postkartenaktion, mit der Kinder auf ihre Kinderrechte aufmerksam machen können und coole und nachhaltige Basteltipps.
Zudem können Kinder tolle Teilhabe-Projekte von anderen Kindern und Jugendlichen kennenlernen oder der kindersache-Community erzählen, was sie tun würden, wenn sie Chef*in von Deutschland wären.
Auf schulsache.de finden Sie begleitend dazu eine Ideensammlung für die Schulpraxis.
Unser Kinderrechtesong "Ich darf das!"
Überall finden tolle Aktionen zum Weltkindertag statt, macht auch was, wir haben die passende Musik dazu – zum Mitsingen, zum Tanzen, eigene Choreografie ausdenken…
die Karaokeversion zum Download
Praxismaterial für Fachkräfte von schulsache.de
Unser Angebot für Kommunen
Download des Plakates zum Weltkindertag
druckfähige Datei mit Freifläche zum Eindruck der eigenen Aktion, jeweils mit 3 mm Beschnitt
Größe A1: PDF-Datei
Größe A2: PDF-Datei
Größe A3: PDF-Datei